Aktuelle Meldungen zusammengestellt von Haufe
- Niedersächsisches FG: Änderungsbefugnis bei Berücksichtigung der ursprünglich übermittelten Datenam 19. September 2025 um 5:25
Das Niedersächsische FG hat zur Änderungsbefugnis nach § 175b Abs. 1 AO bei zutreffender Berücksichtigung der ursprünglich übermittelten Daten entschieden.Mehr zum Thema ‚Steuerbescheid’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚Rente’…
- BMF: Angabe von Rechnungspflichtangaben in anderen EU-Amtssprachenam 19. September 2025 um 5:24
Die Finanzverwaltung stellt klar, dass für bestimmte Rechnungsangaben nach § 14 und § 14a UStG anstelle der deutschen Begriffe auch andere Amtssprachen zulässig sind und ändert den UStAE.Mehr zum Thema ‚Rechnung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer-Anwendungserlass’…
- BFH: Alle am 18.9.2025 veröffentlichten Entscheidungenam 18. September 2025 um 8:07
Am 18.9.2025 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
- Kanzleistrategie: So gelingt digitale Mandantenkommunikationam 18. September 2025 um 6:30
Ob E-Mail, App oder Mandantenportal – wer in der Steuerberatung auch einen „digitalen Draht“ zum Mandanten hat, spart Zeit, reduziert Rückfragen und verbessert den Service. Doch welche Kanäle eignen sich wirklich? Und wie lässt sich der persönliche Kontakt trotz Technik erhalten?Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiführung’…
- Niedersächsisches FG: Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbHam 18. September 2025 um 5:27
Wird eine Ein-Mann-GmbH durch Sacheinlage eines Pkw des Gründungsgesellschafters gegründet, kann der Gesellschaft der Vorsteuerabzug aus der Anschaffung des Pkw zustehen, auch wenn die diesbezügliche Rechnung an den Gründungsgesellschafter adressiert ist. So hat das Niedersächsische FG entschieden.Mehr zum Thema ‚GmbH-Gründung’…Mehr zum Thema ‚Vorsteuerabzug’…
Aktuelles aus dem Finanzministerium
- Sechstes Steuerforum der Finanzverwaltungam 19. September 2025 um 8:00
Auf Einladung des Bundesministeriums der Finanzen und der Bundesfinanzakademie fand am 16. und 17. September 2025 in Berlin das Sechste Steuerforum der Finanzverwaltung statt. Das Steuerforum bietet eine ideale Plattform zum Austausch zwischen Finanzverwaltung, Rechtsprechung, Wissenschaft, Wirtschaft und Beraterschaft.
- Bildungsagenda NS-Unrechtam 16. September 2025 um 22:00
Mit dem Förderprogramm Bildungsagenda NS-Unrecht finanziert das Bundesministerium der Finanzen von 2021 bis Ende 2025 insgesamt 76 nonformale Bildungsprojekte zum NS-Unrecht, die von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) mittels verschiedener Projektträger und deren Kooperationspartner umgesetzt werden.
- Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts: Unterstützungsprogramme und Folgeaufgabenam 16. September 2025 um 22:00
Welche Leistungen für Holocaust-Überlebende das Bundesfinanzministerium unterstützt und was in den nächsten Jahren die Folgeaufgaben der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts sein werden, erfahren Sie hier.
- Lars Klingbeil zum Etat des Bundesfinanzministeriums im Bundeshaushalt 2025am 16. September 2025 um 8:50
Rede von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in der zweiten Beratung zum Haushaltsgesetz 2025 am 16. September 2025 im Deutschen Bundestag
- Anwendung neuer BFH-Entscheidungenam 15. September 2025 um 22:00
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
- XI R 1/23am 18. September 2025 um 8:00
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 30.04.2025 XI R 25/24 – Zur Umsatzsteuerbefreiung von Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung, die aus dem „Persönlichen Budget“ bestritten werden
- XI R 15/23am 18. September 2025 um 8:00
(E-)Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe
- XI R 25/24am 18. September 2025 um 8:00
Zur Umsatzsteuerbefreiung von Betreuungs- und Pflegeleistungen, die aus dem Persönlichen Budget bestritten werden
- XI R 1/23am 18. September 2025 um 8:00
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 30.04.2025 XI R 25/24 – Zur Umsatzsteuerbefreiung von Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung, die aus dem „Persönlichen Budget“ bestritten werden
- XI R 15/23am 18. September 2025 um 8:00
(E-)Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe
- XI R 25/24am 18. September 2025 um 8:00
Zur Umsatzsteuerbefreiung von Betreuungs- und Pflegeleistungen, die aus dem Persönlichen Budget bestritten werden